KuLanI
KulturLandschaftsInitiative St. Wendeler Land
Die KulturLandschaftsInitiative St. Wendeler Land (KuLanI) wurde 1994 als informeller Zusammenschluss mehrerer
Institutionen und Vereine gegründet. Ziel der KuLanI ist die Unterstützung einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung
im St. Wendeler Land. Dabei stand von Beginn an die Nutzung der Eigenpotenziale „Natürliche Ressourcen“,
„Kulturelles Erbe“ und „örtliche Bevölkerung“ im Mittelpunkt. Mit dem Gewinn des LEADER-Konzeptwettbewerbs
und der Auswahl als einzige saarländische Region der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ im Jahr 2003 erhielten diese
Bemühungen einen neuen und entscheidenden Schub. Die KuLanI wandelte sich zu einem gemeinnützigen, eingetragenen
Verein und konnte ihre Aktivitäten in dem regionalen Entwicklungskonzept (REK) „Lokalwarenmarkt St. Wendeler Land“
bündeln und professionalisieren.
Die Idee des Lokalwarenmarktes hat ihren Ursprung in der Versorgungssituation der Bevölkerung im frühen 20. Jahrhundert.
Damals wurde das überwiegend regionale Warenangebot durch Kolonialwaren ergänzt. Mit dem Aufbau des
Lokalwarenmarktes St. Wendeler Land wird dieses Prinzip nun umgekehrt: Ein attraktives und teilweise überaus
schmackhaftes lokales Warenangebot bereichert die globalisierte Grundversorgung der Verbraucher. Dabei entsteht
durch die konsequente Nutzung lokaler Ressourcen, den Aufbau kooperativer Wertschöpfungsketten und die
Entwicklung eines gemeinsamen Vertriebssystems ein eigendynamischer, lokaler Warenmarkt im St. Wendeler Land.
Dank kurzer Wege zum Verbraucher bietet dieser ein Höchstmaß an Transparenz bei der Erzeugung und Verarbeitung.
Im Zusammenhang mit der Umsetzung des REK konnte Mitte 2005 auch die neue Geschäftsstelle auf dem Wendelinushof
bezogen werden. Damit stehen den Mitgliedern und Partnern der KuLanI eine professionelle Unterstützung in der
Projektentwicklung und –umsetzung sowie Räumlichkeiten zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Dazu gehört
auch ein Ausstellungsraum, der von SilviaSeifen bereits erfolgreich für eine Seifenausstellung genutzt wurde.
KulturLandschaftsInitiative St. Wendeler Land e.V.
Wendelinushof
66606 St. Wendel